Die OrgelFesttage gehen in die zweite Runde

Wie bereits im Jahr der „Neueröffnung“ nach der Restaurierung veranstalten wir auch dieses Jahr wieder OrgelFesttage zu der wir sie ganz herzlich einladen möchten.

Samstag, 7. September – 17:00 Uhr

Tag des offenen Denkmals

Vorstellung der ersten, nach der Restaurierung aufgenommenen, CD durch Martin Kondziella; anschließend Angebot einer Orgelführung

Sonntag, 8. September – 20:00 Uhr

Trio ChoralConcert mit „Das Hohe Lied – Musik der Liebe“

Karl Scharnweber, Orgel
Thomas Klemm, Saxophon, Flöte
Wolfgang Schmiedt, Gitarre

Samstag, 14. September – 18:00 bis 21:00 Uhr

„Rising Stars“ – Langer Abend junger Organisten mit

Matthias Klimanek, Hildesheim, Werke von Bach, Mendelssohn, Franck
Julia Raasch, Weimar, Werke von Widor und Reger
Jonas Schauer, Leipzig, Werke von Kromolicki, Fährmann und Karg-Elert

Zwischen den Darbietungen gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Sekt und einer Brezel mit den jungen Organisten ins Gespräch zu kommen.

Sonntag, 22. September – 19:30 Uhr

Orgel und Stummfilm mit „Faust“ von Friedrich Wilhelm Murnau 1925

Thorsten Maus, Recklinghausen

Wie bei allen bisherigen Konzerten ist der Eintritt frei, wir freuen uns aber über eine großzügige Spende für den Erhalt unserer außergewöhnlichen Orgel.

Wir freuen uns auf ihr Kommen.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar

Stephen Tharp kommt

„Der perfekte Virtuose….“
(Die Abendzeitung, München)

„…spielte farbenreich, mitreissend und brilliant…“
(The New York Times)

Stephen Tharp

Im Rahmen seiner Sommer-Tour 2019 haben wir die große Ehre den internationalen Konzert-Organisten Stephen Tharp an der Steinmeyer-Orgel Opus 1400 begrüßen zu dürfen.

Am Donnerstag, den 22. August 2019
 ab 19:30 Uhr

spielt er Werke von Johann Sebastian Bach, Louis Vierne und und Maurice Ravel.

Mehr über den Künstler finden sie hier.

Notieren Sie schon jetzt den genannten Termin und freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar

Es gibt noch andere Orgeln…

… und zwar zum Beispiel die Sauer-Orgel unserer evanglischen Nachbargemeinde Advent.

Diese wurde gerade saniert und neuintoniert. Anlässlich der Fertigstellung gibt es einen Festgottesdienst und ein Konzert. Alle Details dazu auf dem Plakat.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar

2019

Das erste Quartal des Jahres 2019 ist schon fast vorbei und bisher war es hier ruhig. Aber im Hintergrund wurde fleißig gewerkelt, es gab bereits eine Orgelmatinee mit Vladimir Magalashvili und auch der AK Orgel Plus hat wieder getagt.

Im neuen Jahr wird es einige Konzerte geben, weshalb wir eine neue Seite mit der Übersicht der kommenden Termine angelegt haben. Hier werden sie alle anstehenden Konzerte mit zusätzlichen Informationen finden. Die Seite wird sich kontinuierlich füllen.
Außerdem ist in diesem Jahr auch eine erste CD-Aufnahme an der restaurierten Orgel geplant.

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr mit unserer Steinmeyer-Orgel Opus 1400 und natürlich auf ihren Besuch.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar

Danke

Ein bewegtes Jahr für die Orgel geht zu Ende.

An dieser Stelle möchten wir allen Interessierten und Beteiligten sagen:

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Ruhige und besinnliche Feiertage
Kommen Sie wohlbehalten ins Jahr 2019

Wir freuen uns aufs Neue Jahr.

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Die Festschrift

Anlässlich der Restaurierung der Steinmeyer-Orgel haben wir es auch geschafft eine gelungene Festschrift zu gestalten, die schon seit einigen Wochen zum Verkauf steht.

Jetzt kommt endlich der Hinweis auf der WebSite, damit auch Interessierte, die nicht regelmäßig zu den Sonntaggottesdiensten kommen, darüber informiert werden.

Ansicht der Festschrift samt Inhaltsverzeichnis

Die Festschrift ist im Pfarrbüro erhältlich und wird auch bei allen kommenden Konzerten im nächsten Jahr zum Verkauf angeboten. Der Preis beträgt 5€.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Der Arbeitskreis Orgel Plus

Am 5. Dezember 2018 hat der Arbeitskreis Orgel Plus das erste Mal offiziell getagt.

Seine Aufgabe soll es sein, die frisch restaurierte Steinmeyer-Orgel dem breiten Publikum bekannter zu machen und eine Reihe von Konzerten in Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde zu veranstalten.

Es gibt eine Reihe interessanter Konzepte und Ideen. Im neuen Jahr wird es erstmalig Orgelmatineen im Anschluss an den sonntäglichen Gottesdienst geben. Außerdem findet auch wieder eine Konzertreihe (in Anlehnung an die diesjährigen Festwochen) statt. Außerdem ist geplant einen hochkarätigen Organisten in den Sommermonaten in Corpus-Christi Willkommen zu heißen.

Sie können sich schon mal folgende Termin vormerken:

Orgelmatineen: 27. Januar, 28. April und 16. Juni 2019 jeweils gegen 11:30 Uhr
Konzertreihe: 7.-22. September 2019. Details folgen noch.

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Besucher.

Außerdem haben wir an diesem Tag Herrn Martin Kondziella offiziell zum Titularorganisten der Steinmeyer-Orgel Opus 1400 ernannt. Er ist somit erster Ansprechpartner bezüglich Anfragen zur Orgel.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar

Gelungener Höhepunkt der Orgelfestwochen

Am 30. September 2018 fand das letzte Konzert der Orgelfestwochen statt. Mit der Aufführung des Stummfilms „Nathan der Weise“ von Manfred Noa aus dem Jahr 1922 untermalt von der Orgelimprovisation durch Prof. Wolfgang Seifen (Kevelaer) erreichten sie ihren Höhepunkt.

Martin Kondziella eröffnete die Veranstaltung mit einigen Worten zur Bedeutung der Steinmeyer-Orgel, der Tradition der Stummfilmbegleitung und der Wiederbelebung dieser Tradition durch Prof. Seifen. Er ging auch auf die besondere Aktualität des gezeigten Stummfilms, besonders der Ringparabel, in der heutigen Zeit ein.

Eröffnung durch Martin Kondziella

Danach lauschten die zahlreichen Gäste gebannt 2 Stunden den Klängen der Orgel und verfolgten den Film. Prof. Seifen gelang es auf besondere Weise die Szenen des Filmes zu untermalen und zugleich die volle Bandbreite der Orgel zur Geltung zu bringen.

Prof. Wolfgang Seifen an der Steinmeyer-Orgel

Der Schlussapplaus belegte klar die Begeisterung des Publikums.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz war auch wieder mit einem Informationsstand vertreten und konnte einige Gäste für ihre Arbeit begeistern.

Im Anschluss an das Konzert gab es noch einen regen Austausch mit Prof. Seifen und auch den anwesenden Orgelbauern. Der Prof. äußerte sich wiederholt begeistert über die gelungene Restaurierung dieser großartigen Steinmeyer-Orgel.

Prof. Wolfgang Seifen, Frau Beier, Frau Möllenbrock (beide DSD), Herr Westrich (Kirchenvorstand), Herr Spree (Orgelförderverein)

Wir freuen uns also auf weitere Konzerte mit zahlreichen Gästen. Das nächste Konzert  findet bereits am 28. Oktober 2018 um 17 Uhr statt.

Veröffentlicht unter Interessantes, Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar

Eindrücke des ersten Konzerts nach der Restaurierung

Am 15.09.18 fand endlich das erste Konzert auf der restaurierten Steinmeyer-Orgel statt.

Zunächst begrüßte Herr Spree als Vorsitzender für den Förderverein und fasste die Historie des Restaurierungsprojekts, dessen Start die Vereinsgründung im Jahre 2001 war, noch einmal zusammen.

Anschließend zeigte Prof. Dr. de Oliveira Pinto als Repräsentant der Deutschen UNESCO-Kommission den größeren Rahmen der Veranstaltung auf: das Konzert ist eingebettet in die UNESCO Orgelfestwochen. Diese wiederum bilden das Rahmenprogramm zum Festakt der Überreichung der UNESCO Urkunde zur Auszeichnung von Orgelbau und Orgelmusik als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit, der am Vortag stattfand. Er erläuterte dem Publikum den fünfjährigen Weg, der letztlich im Dezember 2017 in der entsprechenden Entscheidung der UNESCO mündete und die in diesen Wochen feierlich gewürdigt wird.

Prof. Dr. de Oliveira Pinto von der Deutschen UNESCO-Kommission bei der Begrüßung

Anschließend zeigte Martin Kondziella mit sehr unterschiedlichen Stücken die sehr große klangliche Vielfalt der Orgel auf:

Martin Kondziella an der Orgel

Programm des Konzerts vom 14.09.18

Neben vielen interessierten Zuhörern weilte auch Orgelbaumeister Stefan Linke von Firma Fleiter unter den Gästen und war sichtlich begeistert vom Ergebnis dieses langen Projekts. Auch unser ehemaliger Pfarrer Kucklick besuchte bestens gelaunt das Konzert – für ihn war es sogar ein „kleines“ Geburtstagsständchen!

Vor und nach dem Konzert wurden Festschriften verkauft (bei Interesse: E-Mail an info@corpus-christi-berlin.de) sowie Informationsmaterialien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz verteilt.

Frau Beier vom Ortskuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Verkauf der Festschrift zur Weihe der restaurierten Steinmeyer-Orgel

Wie auch schon bei vorangehenden Anlässen versammelte sich nach der Veranstaltung wieder eine Traube von Interessierten um den Spieltisch zum Staunen und Fachsimpeln. Insgesamt ein sehr gelungener Konzertabend!

Staunen und Fachsimpeln am Spieltisch nach dem Konzert

Die nächsten Termine sind in Kürze – wie unten bereits angekündigt. Wir freuen uns über viele Gäste bei den nächsten Konzerten und Veranstaltungen!

Veröffentlicht unter Interessantes, Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar

Konzert Berliner Orgelpower

Die Berliner Orgelpower veranstaltet ihr erstes Konzert auf unserer restaurierten Steinmeyer-Orgel, zum dem wir sie auch herzlich einladen möchten.

Sonntag, 28.10.2018, 17 Uhr

Es spielt der österreichische Organist Johannes Zeinler.

Weitere Details unter https://www.facebook.com/events/416647702143164/

Veröffentlicht unter Restaurierung | Ein Kommentar