4. Konzert zur 100-Jahr-Feier der Steinmeyer-Orgel Opus 1400

Ein musikalischer Höhepunkt mit Laurent Jochum aus Paris

Die Feierlichkeiten zum hundertjährigen Bestehen der ehrwürdigen Steinmeyer-Orgel Opus 1400 in der Kirche Ss. Corpus Christi gehen in die nächste Runde. Am 5. Oktober um 18:30 Uhr erwartet uns das bereits vierte Konzert dieser besonderen Jubiläumsreihe – ein Abend, der Orgelliebhaber und Musikfreunde gleichermaßen begeistern wird.

Als Gastorganist konnten wir den renommierten Laurent Jochum aus Paris gewinnen. Der französische Virtuose bringt nicht nur seine technische Brillanz mit, sondern auch eine tiefe Verbindung zur französischen Orgeltradition, die das Programm des Abends maßgeblich prägen wird.

Das Konzertprogramm verspricht eine faszinierende Reise durch verschiedene Epochen der Orgelmusik:

  • Johann Sebastian Bach – Der unumstrittene Meister der Barockorgel
  • Felix Mendelssohn Bartholdy – Romantische Klangwelten
  • César Franck – Französische Orgelromantik in ihrer reinsten Form
  • weitere Werke verschiedener Komponisten

Diese Auswahl zeigt eindrucksvoll die Vielseitigkeit der Steinmeyer-Orgel und ihre Fähigkeit, sowohl die Strenge des Barock als auch die emotionale Tiefe der Romantik zum Leben zu erwecken.

Seit einem Jahrhundert erklingen aus dieser beeindruckenden Orgel Töne, die Generationen von Gläubigen und Konzertbesuchern bewegt haben. Die Opus 1400 der renommierten Orgelbaufirma Steinmeyer ist nicht nur ein Instrument, sondern ein Stück Musikgeschichte, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat.

Praktische Informationen

Datum: Sonntag, 5. Oktober
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Kirche Ss. Corpus Christi, Conrad-Blenkle-Straße 64, 10407 Berlin

Dieses Konzert bietet eine wunderbare Gelegenheit, die majestätische Steinmeyer-Orgel in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Die Kombination aus der meisterhaften Interpretation Laurent Jochums und der hundertjährigen Klangtradition des Instruments verspricht einen unvergesslichen Abend.

Wir laden alle Musikliebhaber herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und mit einer großzügigen Spende zum Erhalt dieses wertvollen Kulturguts beizutragen.


Die Jubiläumskonzertreihe zur 100-Jahr-Feier der Steinmeyer-Orgel Opus 1400 wird fortgesetzt – freue sie sich auf finalen Abschluss mit Martin Kondziella am 6. Dezember 2025, dem Weihetag der Orgel, ebenfalls um 18:30 Uhr.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar

3. Konzert am 7. September: ChoralConcert-Trio mit Pascal von Wroblewsky

Am 7. September erwartet sie ein besonderer musikalischer Höhepunkt an der Steinmeyer-Orgel Opus 1400: Das renommierte Trio ChoralConcert gastiert in der Kirche Ss. Corpus Christi und bringt ein außergewöhnliches Programm mit.

Das Ensemble besteht aus drei virtuosen Musikern: Reinmar Henschke an der Orgel, Thomas Klemm an Saxophon und Flöte sowie Wolfgang Schmiedt an der Gitarre. Als Solistin begleiten sie die herausragende Sängerin Pascal von Wroblewsky (http://www.wroblewsky.de/).

Die Künstlerin

Pascal von Wroblewsky bringt eine beeindruckende musikalische Laufbahn mit: Als Absolventin der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin hat sie bereits mit Jazz-Legende Dizzy Gillespie und dem Afrobeat-Pionier Femi Kuti musiziert. Ihre Zusammenarbeit mit renommierten deutschen Orchestern wie dem Orchester der Komischen Oper, der Staatsoper und der RIAS Big Band unterstreicht ihre Vielseitigkeit. Heute gibt sie ihr Wissen als Gesangsdozentin an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ weiter.

Das Programm: „Das Hohe Lied“

Gemeinsam widmen sich die Künstler einem der faszinierendsten Themen der Musikgeschichte: dem zeitgenössischen, epischen Umgang mit Chorälen zum biblischen „Hohen Lied“. Dieses universale Thema zieht sich durch zahlreiche Lieder und Texte der Bibel und hat Komponisten aller Epochen inspiriert.

Das Konzert präsentiert eine kunstvolle Verflechtung von Liedern und Texten aus verschiedenen Zeitepochen. Zu hören sind unter anderem:

  • „Tu dignare“
  • „O sancta mundi domina“
  • „Der lieben Sonne Licht und Pracht“

Die einzigartige Instrumentierung aus Orgel, Saxophon, Flöte, Gitarre und Gesang verspricht einen unvergesslichen Abend, der traditionelle Choralkunst in neuem Gewand erstrahlen lässt.

Termin: 7. September 2025, 18:30 Uhr
Ort: Ss. Corpus Christi, Conrad-Blenkle-Str. 64, 10407
Mitwirkende: ChoralConcert-Trio mit Pascal von Wroblewsky

Wie immer ist der Eintritt frei aber wir freuen uns über großzügige Spenden für den Erhalt der Steinmeyer-Orgel. Wir freuen uns auf ihr Kommen.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Termine | 2 Kommentare

Unerhört – Ungeschrieben : 2. Konzert anläßlich des anstehenden 100. Geburtstags

Fast ein Jahrhundert voller Musik liegt hinter ihr – unsere Steinmeyer-Orgel Opus 1400 ist auf dem Weg zu ihrem 100. Geburtstag! Zu diesem besonderen Anlass entführt uns Hendrik Rüßmann in ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art: „Unerhört – Ungeschrieben“. Musik, die niemals zuvor erklungen ist und niemals wieder erklingen wird – das ist die faszinierende Welt der Orgelimprovisation.

Ein Jahrhundert, eine Orgel, unendliche Möglichkeiten

Seit fast 100 Jahren erklingt die Steinmeyer-Orgel Opus 1400 und hat unzählige Konzerte, Gottesdienste und besondere Momente begleitet. Heute ehren wir dieses wunderbare Instrument mit einem ganz besonderen Geschenk: der Freiheit der Improvisation. Hendrik Rüßmann wird der Orgel erlauben, ihre Stimme zu erheben und neue Melodien zu finden – Melodien, die in einem Jahrhundert des Musizierens noch nie erklungen sind.

Was erwartet Sie? Das weiß nicht einmal der Künstler selbst! Hendrik Rüßmann lässt sich von der Atmosphäre des Augenblicks leiten. Vielleicht entstehen romantische Klanglandschaften, die Sie träumen lassen. Oder kraftvolle Toccaten, die Ihnen das Blut in den Adern gefrieren lassen. Möglicherweise auch meditative Passagen, die Ihre Seele berühren.

Die Steinmeyer-Orgel Opus 1400 mit ihren unzähligen Klangfarben wird zum Pinsel, mit dem Rüßmann seine musikalischen Gemälde malt. Nach 100 Jahren hat dieses Instrument Geschichten zu erzählen – und heute darf es wieder neue schreiben. Jedes Register, jede Kombination eröffnet neue Welten – und alle sind sie „ungeschrieben“, werden erst in diesem Moment zu Papier gebracht.

Warum Sie dabei sein sollten

Orgelimprovisationen sind wie Sternschnuppen – sie leuchten kurz auf und verschwinden wieder für immer. Wer nicht dabei ist, verpasst etwas Einzigartiges. Hendrik Rüßmann ist ein Meister seines Fachs, der die Tradition der großen Orgelimprovisatoren würdig fortsetzt.

Lassen Sie sich verzaubern von Musik, die niemals zuvor erklungen ist und niemals wieder erklingen wird. Werden Sie Zeuge eines kreativen Akts, der sich live vor Ihren Ohren entfaltet.

Datum: Sonntag, 20. Juli 2025, um 18:30 Uhr
Künstler: Hendrik Rüßmann
Programm: Orgelimprovisationen im Rahmen seiner Abschlussprüfung
Titel: Unerhört – Ungeschrieben

Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über Spenden zur Pflege und Erhaltung unserer außergewöhnlichen Steinmeyer-Orgel.

Feiern Sie mit uns 100 Jahre Orgelmusik – und seien Sie dabei, wenn das nächste Kapitel geschrieben wird.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar

Die Steinmeyer-Orgel Opus 1400 wird 100 Jahre alt

Kaum zu glauben, aber vor fast 100 Jahren wurde die Steinmeyer-Orgel in Ss. Corpus Christi eingeweiht. Daher finden in diesem Jahr auch 5 Konzerte statt.

Los geht es am heutigen Tag um 18:30 Uhr mit dem Konzert für Chor & Orgel „O Pray for the Peace of Jerusalem“ des Berliner Vokalkreises.

Wir freuen uns auf viele Gäste und eine großzügige Spende.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar

Aller guten Dinge sind drei

Wie in allen Jahren zuvor, umfassen auch diese Orgelfestwochen 3 Konzerte. Als Höhepunkt und Abschluss spielt am 22. September 20024, um 18:30 Uhr unser Titularorganist Martin Kondziella auf der Steinmeyer-Orgel. Sie bekommen Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Dezsö d‘ Antalffy Zsiross präsentiert. Weitere Details finden sie im Programmheft.

Wir freuen uns auf ihren Besuch und wünschen ihnen einen unvergesslichen Abend.

Katholische Kirchengemeinde Ss. Corpus Christi
Conrad-Blenkle-Str. 64
10407 Berlin

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Besuch aus Ungarn

Nach einem gelungenen ersten Konzert, gehen die diesjährigen Orgelfestwochen weiter mit Besuch aus Ungarn. Levente Kuzma, Professor für Orgel an der Béla-Bartók-Fakultät der Künste der Universität Szeged und Musikdirektor der Piaristenkirche in Szeged, spielt für sie am 15. September 2024, ab 18:30 Uhr auf der Steinmeyer-Orgel. Es werden Werke von Guy Ropartz, Johann Sebastian Bach, Camille Saint-Saëns und anderen zu hören sein. Weitere Details entnehmen sie dem Programmheft.

Wir freuen uns auf ihren Besuch und wünschen ihnen einen unvergesslichen Abend.

Katholische Kirchengemeinde Ss. Corpus Christi
Conrad-Blenkle-Str. 64
10407 Berlin

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Die Orgelfestwochen starten…

Morgen, den 8. September 2024 geht es mit dem ersten Konzert los.

Prof. Johannes Matthias Michel aus Mannheim wird ab 18:30 Uhr für Sie an der Steinmeyer-Orgel sitzen. Er ist stellvertretender Landeskirchenmusikdirektor in Baden mit Sitz an der Christuskirche Mannheim.

Auf dem Programm stehen Werke von Sigfrid Karg-Elert, Felix Mendelssohn Bartholdy und anderen. Details dazu und zum Organisten finden sie im Programheft.

Wir freuen uns auf ihren Besuch und wünschen ihnen einen unvergesslichen Abend.

Katholische Kirchengemeinde Ss. Corpus Christi
Conrad-Blenkle-Str. 64
10407 Berlin

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Orgelfestwochen 2024

Es ist wieder so weit…

Die Orgelfestwochen für dieses Jahr kündigen sich an

Weitere Details folgen zu gegebenem Zeitpunkt.

Einen schönen Sommer und auf ein Wiedersehen im September.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar

Orgelfestwochen 2023

Dieses Jahr stehen die Orgelfestenwochen unter dem Titel „Die weibliche Orgel“.

Am 3. September 2023 spielte bereits Elske te Lindert an der Orgel mit ihrem Mann Johan van der Linden am Saxophon ein großartiges Konzert. Sie gaben als Duo „Flor de Tilo“ Werke für Sopran, Saxophon und Orgel von Bach, Mendelssohn und Bargiel zum Besten. Die Kombination der beiden Instrumente verbunden mit teilweisem Gesang war ein ganz besonderes Erlebnis.

Am 17. September 2023 spielt Elizaveta Suslova aus Brandenburg Werke von L. van Beethoven, S. Karg-Elert, N. Rimski-Korsakov, M. Mussorgski u.a.

Am 24. September 2023 beendet dann Irena Chřibková aus Prag mit Werken von von J.Klička, D. Bédard, G. Verschraegen, P. Eben, J. Suk, P, Fletcher die diesjährigen Orgelfestwochen.

Alle Konzerte beginnen um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche Ss. Corpus Christi in der Conrad-Blenkle-Str. 64 in 10407 Berlin.

Wie immer ist der Eintritt frei, aber wir freuen uns über eine großzügige Spende für den Erhalt der Steinmeyer-Orgel Opus 1400.

Wir freuen uns auf ihr Erscheinen.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar

Unser Titularorganist spielt für sie

Heute, am 10. September 2022, um 18 Uhr spielt unser Titularorganist Martin Kondziella für sie an der Steinmeyer-Orgel.

Sie hören

Josef Gabriel Rheinberger | 1839 – 1901
10. Orgelsonate h-Moll op. 146
• Präludium und Fuge
• Thema mit Veränderungen
• Fantasie und Finale
Maurice Ravel | 1875 – 1937
Pavane pour une infante défunte
Transkription: Maurizio Machella
César Franck | 1822 – 1890
„Grande Pièce Symphonique“
aus „Six Pièces pour Grand Orgue“

Martin Kondziella, geboren in Erfurt, hat eine umfangreiche musikalische Ausbildung als Pianist, Organist, Dirigent und Sänger erhalten.
Er hat unter anderem bei Johannes Schäfer Orgel und bei Werner Pfaff Chorleitung studiert und seine Ausbildung mit Meisterkursen bei Jürgen Uhde, Ton Koopman, Ferdinand Klinda und Wolfgang Seifen ergänzt.
Von 2000 bis 2004 war Martin Kondziella Organist an der bedeutenden Steinmeyer-Orgel der Ss. Corpus Christi-Kirche Berlin, für deren Sanierung er bis zu ihrem Abschluss im Jahr 2018
wesentliche Impulse gegeben hat. 2019 wurde er zum Titularorganisten der Steinmeyer-Orgel ernannt.
Seit vielen Jahren widmet er sich der Pflege des gregorianischen Chorals und der Vokalmusik der Renaissance durch Mitwirkung in und Leitung von mehreren Ensembles in Berlin.
Darüber hinaus ist er als freier Konzertorganist, Dirigent und Musikpädagoge im In- und Ausland tätig. Er leitet den Chor von Ss. Corpus Christi, den Knabenchor der Singakademie Frankfurt (Oder) und den Kammerchor BeneCantemus Berlin.
Technische Virtuosität und erstaunliche Treffsicherheit im klanglichen Umgang mit Orgeln aller Zeiten und Stilrichtungen haben ihn zu hunderten Orgelkonzerten in Europa und den USA geführt.
Auch Arbeiten für Rundfunk und Fernsehen sowie mehrere CD-Produktionen zeugen von seiner künstlerischen Arbeit.
Neben der Musik hat Martin ein großes Interesse an bildender Kunst und ist leidenschaftlicher Maler und Zeichner.

Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Ihnen.

Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns wie immer über eine großzügige Spende.

Es gelten die aktuellen Hygienebedingungen.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Termine | Schreib einen Kommentar